Fußballhelden der DKMS: Aktion der SGM Buch/Obenhausen im Kampf gegen Blutkrebs
Allein in Deutschland gibt es jährlich Tausende von Menschen, die wegen Blutkrebs dringend auf eine lebensrettende Stammzellenspende angewiesen sind. Die Diagnose markiert oft den Beginn eines Wettlaufs gegen die Zeit. Je nach Art der individuellen Erkrankung werden zur Behandlung vor allem Strahlentherapie und Chemotherapie eingesetzt. Bei vielen erkrankten Menschen ist jedoch die Stammzelltransplantation die einzige Methode mit Aussicht auf Heilung. Für viele Patienten besteht die einzige Überlebenschance also darin, so schnell wie möglich einen passenden Spender zu finden. Doch nur ein Bruchteil der Bevölkerung ist derzeit als Spender registriert.
Mit der „Fußballhelden“-Aktion der DKMS möchten die Spieler und Verantwortlichen der SGM Buch/Obenhausen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs setzen. Freunde, Bekannte, Mitglieder und die Region sollen mobilisiert werden, um sich als potenzielle Stammzellenspender registrieren zu lassen. Wir freuen uns darauf, Teil dieser sinnstiftenden Initiative zu sein. Fußball ist mehr als nur ein Sport – er verbindet und schafft eine starke Gemeinschaft. Unseren Zusammenhalt wollen wir nun auch über den Platz hinaus nutzen, um Menschen zu helfen, die an Blutkrebs erkrankt sind und auf eine Stammzellenspende angewiesen sind.
Mit jeder Registrierung steigt die Chance, Leben zu retten. Jeder Spender schenkt Hoffnung.
Die Registrierungsaktion findet im Rahmen des 1. Vorbereitungstrainings zur anstehenden Rückrunde der drei aktiven Herrenmannschaften am Samstag, den 25.01.25 von 12:30 bis 15:30 Uhr im Sportheim in Obenhausen am Waldsportplatz statt.
Interessierte 17- bis 55-jährige Männer und Frauen können sich vor Ort mit einem Abstrich der Wangenschleimhaut unverbindlich registrieren lassen, um als potenzielle Stammzellenspender in die DKMS-Datenbank aufgenommen zu werden. Jeder Einzelne kann dadurch helfen, das Leben eines anderen zu retten.
Die Verkaufserlöse von Heiß- und Kaltgetränken kommen der DKMS zugute.
Wir freuen uns auf großes Interesse und laden herzlich zu einem Besuch beim Auftakttraining ein!
Ansprechpartner bei Rückfragen: Thomas Schultheiß 0162 3803287 thomas.schultheiss@gmail.com
|