Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

vorheriger MonatMai 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Hier können Sie gezielt suchen:


28.05. 2023
Beschreibung:  

Nächster Kirchenkaffee am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 nach
dem Gottesdienst um 10.00 Uhr.


Merken Sie sich den Termin doch einfach schon einmal vor und
bringen Sie etwas Zeit für ein kleines Gespräch bei einem Tässchen
Tee oder Kaffee vor der Kirche mit.


Wir freuen uns auf Sie!

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   St. Martin, Obenhausen



01.06. 2023
Beschreibung:  

Einladung Glückschießen

 

Glückschießen 2023
Der Schützenverein Oberroth möchte alle Mitglieder, Jungschützen
und Schützenfreunde zum alljährlichen Glückschießen einladen.


Dieses Glückschießen dient der Geselligkeit und bietet allen die
gleichen Chancen, gleich welchen Leistungsstand sie haben.


Der Einsatz beträgt 15 € für die Schützenklasse. Für die Jugend 7,50 €
Wir garantieren dafür einen Preis von ca. 12.- € plus freiem Verzehr ( Wurstsalat ) bei der Preisverteilung.
Die ersten 5 Glückskarten sind im Einsatz enthalten.
Jede weitere Glückskarte kostet 0,50 €
für die Schützenklasse, für die Jugend 0,25 €
Das Glücksschießen ist unbegrenzt. Die besten 5 Glückscheiben
jedes Schützen werden gewertet.


Bei entsprechender Beteiligung werden noch zusätzlich Geldpreise ausgesetzt.


Schießtermine
Donnerstag 01.06.2023
Donnerstag 15.06.2023
Donnerstag 22.06.2023
Donnerstag 29.06.2023


Beginn 19.30 Uhr


Preisverteilung vom Glücksschießen ist am:
Samstag, 01. Juli.2023 Beginn 20.00 Uhr (Saisonabschluss)
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren
regen Besuch.


Mit freundlichen Grüßen,
der Schützenverein Oberroth 1904 e.V.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim



03.06. 2023
Beschreibung:  

Vorankündigung Altpapiersammlungen 2023


Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Buch,
auch dieses Jahr holt der TSV an vier Terminen Euer Altpapier ab.


Samstag 04.03.2023
Samstag 03.06.2023
Samstag 02.09.2023
Samstag 02.12.2023


Der Erlös kommt wie gehabt vollständig der Jugendarbeit unseres
Vereins zu Gute.


Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Straßenrand, Markt Buch



04.06. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Weiher Nordholz



04.06. 2023
Beschreibung:  

Patrozinium am 04.06.2023 in Dietershofen


Das „Käppele-Team“ lädt ganz herzlich zum „Dreifaltigkeitsfest“ am 04.06.2023 ein.


Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr bei gutem Wetter vor der Kapelle statt.
Sollte es die Witterung nicht zulassen, feiern wir den Gottesdienst im Feuerwehrhaus.


Die Freiwillige Feuerwehr Obenhausen-Dietershofen bietet den Gästen im Anschluss an den Gottesdienst bis ca.13.00 Uhr einen Weißwurstfrühschoppen (neben Weißwürsten gibt es Debreziner und Wienerle) an.


Auf Ihr hoffentlich zahlreiches Kommen freuen sich
Das „Käppele-Team und die
Freiwillige Feuerwehr Obenhausen-Dietershofen

Termin:  
Kategorie:   Feuerwehr
Ort:   Kapelle in Dietershofen



04.06. 2023
Beschreibung:  

Einladung zum 150 - jährigen Vereinsjubiläum
am 04.06.2023 des Veteranen- Soldaten und
Kameradschaftsverein Rennertshofen-Nordholz


Sehr verehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde unseres Vereins.


Wir feiern am 04.06.2023 im Rahmen des Dorffestes der Nordholzer
Dorfgemeinschaft unser 150- jähriges Vereinsjubiläum.


Zu dieser Feier möchten wir Sie recht herzlich einladen. Die Veranstaltung
beginnen wir um 09:30 mit der Aufstellung des Kirchenzuges
an der westlichen Zuwegung zur Nordholzer Kirche.


Um 10:00 Uhr findet der gemeinsame Gottesdienst im Zelt auf dem
Festplatz statt. Im Anschluss daran folgt die Festansprache.


Bitte merken Sie sich bereits heute diesen Termin vor, wir freuen
uns sehr über Ihr Kommen.


Mit freundlichen Grüßen
Frank Grathwohl, 1. Vorstand

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Aufstellung des Kirchenzuges an der westlichen Zuwegung zur Nordholzer Kirche



07.06. 2023
Beschreibung:  

Information zur Fronleichnamsprozession
Am Mittwoch, 07.06.2023 ist um 19.00 Uhr Heilige Messe und anschließend die Fronleichnamsprozession mit neuem, kürzerem Weg.


Der Ablauf ist wie folgt:
Aufstellung an der Nordseite der Kirche
Prozession auf der Hauptstraße bis Sparkasse, danach rechts zur Unteren Straße bis Parkplatz bei der Apotheke, dort beim Kreuz ist die 1. Station.

Dann geht es weiter die Untere Straße bis zur 2. Station - Altar bei Familie Jenuwein - dann weiter über die Hauptstr. zur Kirche, Einzug auf der Nordseite
3. Station - Altar in der Kirche


Es wäre schön, wenn der Prozessionsweg von den Anliegern geschmückt würde.


Die Aufstellung zur Prozession ist:
Kreuz - Fahnen - Musik - Vereine - Kommunionkinder - Himmel mit Monstranz - Volk mit Mutter Gottes

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Kirche, Hauptstraße, Untere Straße



08.06. 2023
Beschreibung:  

Grossansicht in neuem Fenster: Bezirksmusikfest 2023 Unterroth

 

Unser Kartenvorverkauf hat bereits gestartet. Karten erhaltet ihr
online unter Bezirksmusikfest Blaskapelle Unterroth 2023 (bmf23.de) oder direkt an unserem Infostand.


Eure
Blaskapelle Unterroth

Termin:    – 
Kategorie:   Vereine
Ort:   Unterroth



09.06. 2023
Beschreibung:  

60+ Wanderung nach Matzenhofen

 

Am Freitag, 09.06.23 laden wir zur Wanderung nach Matzenhofen ein.


Um 15.30 Uhr beginnen wir am Schulhof und wandern durch den Wald nach Matzenhofen. Dort werden wir eine kurze Andacht in der Kirche halten und anschließen kehren wir in der Wirtschaft ein.


Wer lieber mit dem Fahrrad oder dem Auto fährt, ist auch herzlich zur Teilnahme eingeladen.


Bitte melden Sie sich unbedingt dazu an.


Bei Ingrid Blasi, Tel. 08333/4649
Für die Rückfahrt werden wir Autos organisieren, damit der Weg nur einfach zu laufen ist.


Euer 60+ Team
der Pfarrei St. Stephan und KDFB Oberroth

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   15.30 Uhr beginnen wir am Schulhof



13.06. 2023
Beschreibung:  

Online-Sprechstunde für Eltern von Babys und Kleinkindern


Es ist nie zu früh, jungen Familien den Rücken zu stärken. Deshalb setzt der Bereich „KoKi – Frühe Hilfen“ am Landratsamt Neu-Ulm ab Juni ein neues Projekt um. Dann können sich frisch gebackene Eltern mit ihren Fragen und Problemen in einer Online-Sprechstunde Hilfe und Unterstützung suchen. Als Ansprechpartnerin berät die erfahrene Familien-Kinderkrankenschwester Doris Meßmer Familien, Eltern und Alleinerziehende im Landkreis Neu-Ulm, die ein Baby oder Kleinkind bis zum Alter von drei Jahren haben.

Mögliche Fragen und Anliegen können unter anderem folgende sein:

·         Entwickelt sich mein Baby gut?

·         Warum schreit mein Kind so viel und was kann ich tun?

·         Von Stillen bis Beikost - und wenn‘s nicht läuft?

·         Warum schläft mein Kind nicht durch?

·         Wann ist mein Kind krank?

 

Durch das Format der Online-Sprechstunde soll gezielt ein niederschwelliges Angebot gemacht werden, das Ratsuchende unkompliziert nutzen können. Die Beratung ist kostenfrei, unverbindlich und auf Wunsch anonym.

 

Los geht es am Dienstag, 13. Juni. Die Sprechstunde findet immer wöchentlich von 09:00 – 10:00 Uhr statt.

 

Die Beratungen sind online über Zoom über www.landkreis-nu.de/koki-fruehe-hilfen/Online-Sprechstunde oder telefonisch unter 0178 9005432 möglich.

Eine Anmeldung vorab kann per E-Mail unter Dorismessmer@Lienchenkinder.de vorgenommen werden. Für Beratungen außerhalb der Sprechzeiten kann Doris Meßmer ebenfalls über E-Mail kontaktiert werden.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   online über Zoom



15.06. 2023
Beschreibung:  

Einladung Glückschießen

 

Glückschießen 2023
Der Schützenverein Oberroth möchte alle Mitglieder, Jungschützen
und Schützenfreunde zum alljährlichen Glückschießen einladen.


Dieses Glückschießen dient der Geselligkeit und bietet allen die
gleichen Chancen, gleich welchen Leistungsstand sie haben.


Der Einsatz beträgt 15 € für die Schützenklasse. Für die Jugend 7,50 €
Wir garantieren dafür einen Preis von ca. 12.- € plus freiem Verzehr ( Wurstsalat ) bei der Preisverteilung.
Die ersten 5 Glückskarten sind im Einsatz enthalten.
Jede weitere Glückskarte kostet 0,50 €
für die Schützenklasse, für die Jugend 0,25 €
Das Glücksschießen ist unbegrenzt. Die besten 5 Glückscheiben
jedes Schützen werden gewertet.


Bei entsprechender Beteiligung werden noch zusätzlich Geldpreise ausgesetzt.


Schießtermine
Donnerstag 01.06.2023
Donnerstag 15.06.2023
Donnerstag 22.06.2023
Donnerstag 29.06.2023


Beginn 19.30 Uhr


Preisverteilung vom Glücksschießen ist am:
Samstag, 01. Juli.2023 Beginn 20.00 Uhr (Saisonabschluss)
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren
regen Besuch.


Mit freundlichen Grüßen,
der Schützenverein Oberroth 1904 e.V.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Oberroth



17.06. 2023
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr
– Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum,
komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3
bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
• Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
• Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
• Knotenbrett zum selber Ausprobieren
• Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
• Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.


Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 17.06.2023

Samstag, den 08.07.2023
Samstag, den 16.09.2023
Samstag, den 14.10.2023
Samstag, den 18.11.2023


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



17.06. 2023
Beschreibung:  

Funkenfeuer Gannertshofen

 

2023 führen wir kein Funkenfeuer durch, stattdessen gibt´s am
Samstag 17. Juni 2023 (Ausweichtermin 24. Juni 2023) ab 20.00 Uhr
in der ehemaligen Kiesgrube die zweite Auflage unserer Sonnwendfeier,
bei Einbruch der Dunkelheit wird ein Sonnwendfeuer
entzündet.


Die nächste Auflage unseres Funkenfeuers gibt´s am 24. Februar
2024 am bekannten Ort, auf bekannte Art und Weise.
Zukünftig ist in ungeraden Jahren ein Sonnwendfeier und in geraden
Jahren ein Funkenfeuer geplant.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Ehem. Kiesgrube Gannertshofen



21.06. 2023
Beschreibung:  

Virtueller Themenabend „Gewalt in der häuslichen Pflege“

 

Im Rahmen der „Gesundheitswoche vom Allgäu bis zum Bodensee“ vom 17.06. – 25.06.2023, findet am 21.06.2023 von 18:30 -20:30 Uhr ein von der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben organisierter virtueller Themenabend mit dem Titel „Gewalt in der häuslichen Pflege“ statt, bei der neben Fachvorträgen zu „Gewalt und Deeskalation“ und „Gewaltprävention“ auch die Möglichkeit für Austausch und Fragen bestehen wird. Der virtuelle Informationsabend richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, an pflegende An– und Zugehörige, an professionell Pflegende und alle Interessierten.


Als Referentin konnten wir Hanna Batzoni, M.Sc. ANP, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule München, Projekt: 'Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen' gewinnen. Der Themenabend möchte Interessierte einfach und niederschwellig über das Tabuthema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ aufklären und mögliche Lösungswege und Strategien aufzeigen.


Termin: 21.06.2023 um 18:30-20:30 Uhr
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15


Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

 

Hintergrund der Veranstaltung:

Zu Beginn des Jahres 2022 entstand aus dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Kempten-Oberallgäu des Bezirks Schwaben (GPV KE-OA) heraus eine Projektgruppe, die sich mit dem Thema „Gewalt in der Pflege im häuslichen Bereich“ näher auseinandersetzen wollte.
Intention dieser Projektgruppe war und ist es, das oftmals tabuisierte Thema „Gewalt in der Pflege“ in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und mögliche Beratungs- und Anlaufstellen aufzuzeigen. Mitglieder der Projektgruppe sind Vertreterinnen des GPV KE-OA, der Fachstelle für pflegende Angehörigen des Caritasverbandes Kempten-Oberallgäu, der Seniorenberatungsstelle des Landkreises Oberallgäu, des Beratungszentrums Pflege und Demenz der Stadt Kempten, des Pflegestützpunktes Oberallgäu, der AOK Pflegeberatung Direktion Kempten-Oberallgäu-Lindau und der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben.
Der aus dem Projekt entstandene Flyer richtet sich bewusst nicht an eine bestimmte Zielgruppe, sondern an sämtliche mögliche Beteiligte. Menschen mit Pflegebedarf, Angehörige oder auch ehrenamtliche und professionelle Pflegepersonen, können dem Thema Gewalt in der häuslichen Pflege auf unterschiedliche Weise begegnen, sei es als Zeuge, als Opfer oder als Täter. Ein wichtiger Baustein der Selbsthilfe ist das Wissen, wo Hilfe und Unterstützung zu finden ist. Der Flyer informiert daher möglichst niederschwellig über das Thema „Gewalt in der Pflege“, skizziert mögliche Situationen ganz ohne „erhobenen Zeigefinger“ und führt die lokalen Beratungsstellen, die den Menschen in ihrer Situation weiterhelfen können, auf.
Der nun angebotene virtuelle Themenabend möchte Interessierte einfach und niederschwellig über das Tabuthema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ aufklären und mögliche Lösungswege und Strategien aufzeigen und Raum für einen gemeinsamen Austausch bieten.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom)ONLINE
den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



22.06. 2023
Beschreibung:  

Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause


Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und
Pflege Schwaben:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson

 

Ein Vortrag von den Fachberaterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.

 

Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.


Termin: 22.06.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de,
Tel: 0831/697143-18 od. -15


Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   online (Zoom)



22.06. 2023
Beschreibung:  

Einladung Glückschießen

 

Glückschießen 2023
Der Schützenverein Oberroth möchte alle Mitglieder, Jungschützen
und Schützenfreunde zum alljährlichen Glückschießen einladen.


Dieses Glückschießen dient der Geselligkeit und bietet allen die
gleichen Chancen, gleich welchen Leistungsstand sie haben.


Der Einsatz beträgt 15 € für die Schützenklasse. Für die Jugend 7,50 €
Wir garantieren dafür einen Preis von ca. 12.- € plus freiem Verzehr ( Wurstsalat ) bei der Preisverteilung.
Die ersten 5 Glückskarten sind im Einsatz enthalten.
Jede weitere Glückskarte kostet 0,50 €
für die Schützenklasse, für die Jugend 0,25 €
Das Glücksschießen ist unbegrenzt. Die besten 5 Glückscheiben
jedes Schützen werden gewertet.


Bei entsprechender Beteiligung werden noch zusätzlich Geldpreise ausgesetzt.


Schießtermine
Donnerstag 01.06.2023
Donnerstag 15.06.2023
Donnerstag 22.06.2023
Donnerstag 29.06.2023


Beginn 19.30 Uhr


Preisverteilung vom Glücksschießen ist am:
Samstag, 01. Juli.2023 Beginn 20.00 Uhr (Saisonabschluss)
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren
regen Besuch.


Mit freundlichen Grüßen,
der Schützenverein Oberroth 1904 e.V.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Oberroth



22.06. 2023
Beschreibung:  

Einladung Glückschießen

 

Glückschießen 2023
Der Schützenverein Oberroth möchte alle Mitglieder, Jungschützen
und Schützenfreunde zum alljährlichen Glückschießen einladen.


Dieses Glückschießen dient der Geselligkeit und bietet allen die
gleichen Chancen, gleich welchen Leistungsstand sie haben.


Der Einsatz beträgt 15 € für die Schützenklasse. Für die Jugend 7,50 €
Wir garantieren dafür einen Preis von ca. 12.- € plus freiem Verzehr ( Wurstsalat ) bei der Preisverteilung.
Die ersten 5 Glückskarten sind im Einsatz enthalten.
Jede weitere Glückskarte kostet 0,50 €
für die Schützenklasse, für die Jugend 0,25 €
Das Glücksschießen ist unbegrenzt. Die besten 5 Glückscheiben
jedes Schützen werden gewertet.


Bei entsprechender Beteiligung werden noch zusätzlich Geldpreise ausgesetzt.


Schießtermine
Donnerstag 01.06.2023
Donnerstag 15.06.2023
Donnerstag 22.06.2023
Donnerstag 29.06.2023


Beginn 19.30 Uhr


Preisverteilung vom Glücksschießen ist am:
Samstag, 01. Juli.2023 Beginn 20.00 Uhr (Saisonabschluss)
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren
regen Besuch.


Mit freundlichen Grüßen,
der Schützenverein Oberroth 1904 e.V.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Oberroth



23.06. 2023
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   am Vereinsheim



23.06. 2023



23.06. 2023
Beschreibung:  

Raus aus der Zweitverdiener*innenfalle
Fachvortrag zum Minijob und Midijob am 23.06.23


Häufig wollen oder müssen Frauen neben ihrer unbezahlten, aber wertvollen Familienarbeit das Familieneinkommen aufbessern. Viele Frauen beschließen daher einen Minijob aufzunehmen.

 

Wenn wir aber mal ganz ehrlich sind, tragen Frauen zwar mit ihrem Minijob in einem nicht unerheblichen Maße dazu bei, die monatlichen Ausgaben zu stemmen, allerdings oft ohne an ihre Altersvorsorge zu denken.
Auch wenn es Ihnen vielleicht schwerfällt, mal an sich selbst zu denken - beschäftigen sie sich mit ihrer finanziellen Zukunft!
Im Rahmen des Vortrags „Raus aus der Zweitverdiener*innenfalle“ möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Minijobs vorstellen.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Ihnen die finanziellen Vorteile einer sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung zu erläutern.
Um Altersarmut zu vermeiden, ist es wichtig, sich so früh wie möglich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um den Ruhestand auch tatsächlich genießen zu können.
Also nutzen Sie die Gelegenheit mit unserem Fachreferenten Herr Jäger, Firmenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, ins Gespräch zu kommen.


Wir freuen uns auf Sie!


Termin: 23.06.23 im Jobcenter Neu-Ulm,
Albrecht-Berblinger-Straße 6,89231 Neu-Ulm
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr


Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung über Minijob und Midijob (eveeno.com)


Ansprechpartnerinnen:
Regina Wortmann, Agentur für Arbeit Neu-Ulm
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Tel.: 0731 70799 444 oder
Arias Sandoval, Patricia, Jobcenter Neu-Ulm
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Tel.: 0731 1759 374

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jobcenter Neu-Ulm
Albrecht-Berblinger-Straße 6
89231 Neu-Ulm



drucken nach oben